Der Blog rund um Bau, Architektur & Design

Alte Werte und neue Wege — Düsseldorfer Baufirma im Wandel

Eine Baufirma im Wandel der Zeit erfolgreich zu führen, fordert einiges ab. Wir haben mit Geschäftsführer Hans-Ulrich Kainzinger der Enke-Werke in Düsseldorf über seine Erfahrungen und Zukunftsvisionen im Baugewerbe gesprochen.

Mikrokosmos DDR-Garage — Graue Fassade mit bunter Geschichte

Die ostdeutschen Garagenkomplexe sind für viele Kult – und hinter den grauen Fassaden verbergen sich viele Gesichter und Geschichten. Welche Bedeutung die unscheinbaren Komplexe für ihre Nutzer haben und welche Stadt ihr Fortleben sichern will – unser Beitrag gibt Aufschluss.

Holzbau schießt in die Höhe

Nach der „Wiederentdeckung“ von Holz als Baustoff kennt der Fortschritt keine Grenzen. Wie hoch derzeit gebaut wird, welche Vorzeigeprojekte es bei uns in Europa gibt und wo es in Zukunft noch hingeht – wir zeigen die aktuellen Entwicklungen.

Kunst am Bau — Verschmelzung von Architektur und Kunstwerk

Für viele Menschen beschränkt sich Kunst auf Werke in Museen oder Ausstellungsräumen. Dabei kann auch unsere gebaute Umwelt zur Ausstellungsfläche werden. Und das soll sie auch. „Kunst am Bau“ ist gesetzlich festgeschrieben und soll kulturfördernd und identitätsstiftend wirken. Wir haben uns ein paar Beispiele näher angeschaut.

Luxemburg liefert — Wie ein kleines Land die Weichen für zirkuläres Bauen stellt 

In Europa wächst ein neues Bewusstsein fürs Bauen. Nachhaltige Baustoffe erleben eine Renaissance und die Weiterverwendung von Bestand und Ressourcen im Sinne der Kreislaufwirtschaft tritt immer stärker in den Vordergrund. Wie läuft die Entwicklung eigentlich in unseren Nachbarländern? Ein Beispiel aus Luxemburg.

Vergangenheit bewahren, Zukunft gestalten — Die Bedeutung des Denkmalschutzes

Wenn wir heute von Denkmalschutz sprechen, vergessen wir oft, welch lange Geschichte und Bedeutung dahinterstecken. Wir erzählen mehr.