Der Blog rund um Bau, Architektur & Design

Zukunftsweisendes Bauen in Deutschland — 5G-Baustelle, Plusenergiehaus und Cradle to Cradle

Die Bauindustrie steht nicht still. Innovationen und Neuerungen finden auch hier immer mehr Einzug und prägen die Branche von morgen. Wie die Baustelle digitaler und nachhaltiger wird – wir zeigen es anhand aktueller Beispiele und neuer Konzepte.

Klimaschutz im Wohnzimmer — Was sich mit der letzten Stufe der Kaminofenverordnung 2025 ändert

Der Kamin: Neben der Heizfunktion steht er für viele Deutsche für Gemütlichkeit pur. Was es aber hinsichtlich Schadstoffausstoß zu beachten gibt und für wen Handlungsbedarf besteht – wir beleuchten das Thema Kamin genauer.

Vom Baum zum Traum(haus)? Was an den Vorurteilen zum Holzbau dran ist

Holz – das älteste Baumaterial der Welt. Trotzdem haften ihm viele Vorurteile an, von der leichten Brennbarkeit bis hin zu hohen Kosten. Wir haben mit dem Geschäftsführer des Holbaukompetenzzentrum Sachsen gesprochen, was an den Vorbehalten dran ist und in welche Richtung sich der Holzbau entwickeln wird.

Nachhaltiges Bauen bekommt prominente Unterstützung — Prof. Dr. Eckart von Hirschhausen beim DGNB-Jahreskongress

Das Thema Nachhaltiges Bauen bekommt immer mehr Auftrieb. Die unterschiedlichsten Branchen wenden sich dem Thema zu – prominente Unterstützung gab es nun beim Jahreskongress der DGNB.

„Es ist tragisch, dass so viele nicht konkret arbeiten wollen.“

Beim Bau muss vor allem angepackt werden. Daran mangelt es derzeit akut: an Arbeitskräften, die konkrete körperliche Tätigkeiten ausführen. Ein Thema auf der Baumesse Chemnitz.

Baumesse Chemnitz — Energiewende im Fokus

Bauen, Sanieren, Renovieren – unter diesen Schlagworten fand die 16. Baumesse Chemnitz statt. Was es zu sehen gab und wie die Messe nach zwei Jahren Coronapause ankam – wir waren dabei.