Wenn wir heute von Denkmalschutz sprechen, vergessen wir oft, welch lange Geschichte und Bedeutung dahinterstecken. Wir erzählen mehr.
Neben der Arena Porte de la Chapelle ist das Olympische Wasserzentrum eine der neuen Einrichtungen, die speziell für die Olympischen und Paralympischen Spiele Paris 2024 gebaut wurden. Es befindet sich in Seine-Saint-Denis, in der Stadt Saint-Denis, und wird die Schwimm- und Wassersprungwettbewerbe sowie die Vorrunde des Wasserballsports beherbergen.
Das Erste, was einem auffällt, wenn man sich dem Olympischen Wasserzentrum nähert, ist sein geschwungenes Dach. Es wird von dem größten konkaven Holzrahmen der Welt getragen, der 90 Meter überspannt und aus mehr als 2.700 m3 Holz besteht. Sein hölzernes Erscheinungsbild wurde auch so konzipiert, dass es mit den zukünftigen Plänen für das Viertel harmoniert. Das Dach filtert das Licht, sammelt das Regenwasser und fängt die Sonnenenergie dank der mehr als 4.600 m² großen Photovoltaikpaneele ein, die es bedecken, wobei seine Form dazu beiträgt, die Energiekosten zu minimieren.
„Die Idee war, so dünn und leicht wie möglich zu sein“, erklärt Laure Mériaud, eine der beiden für das Projekt verantwortlichen Architekten. „Unser Dach ist insgesamt nur 90 Zentimeter dick. Was die Form betrifft, so haben wir uns gesagt, dass das, was in einem Schwimmbad am meisten Geld kostet, die Erwärmung der Luft, die Behandlung der Temperatur und des Feuchtigkeitsgrades ist. So kamen wir auf die Idee eines gestreckten, konkaven Daches, das so gut wie möglich zu dem von uns benötigten Volumen passt.“
Bei der Ankunft im Olympischen Wassersportzentrum werden die Fans von der Nähe zum Stade de France in Saint-Denis beeindruckt sein. Die beiden Sportstätten sind durch einen Fußgängersteg über der Autobahn A1 miteinander verbunden. Diese „schwebende Straße“ ist 100 Meter lang und 20 Meter breit und soll ein Ort sein, an dem sich die Öffentlichkeit erfreuen kann. Während der Olympischen Spiele Paris 2024 wird sie geöffnet sein, sodass sich die Fans frei zwischen den beiden Sportstätten bewegen können.
Das Stade de France und das Wassersportzentrum sind nicht nur von außen miteinander verbunden, sondern auch von innen, mit einem einzigartigen visuellen Aspekt, der von den Architekten Mériaud (Ateliers 2/3/4) und Cécilia Gross (VenhoevenCS) entworfen wurde. Im Inneren des Wassersportzentrum kann man im Osten das Stade de France durch ein Erkerfenster hinter den Sprungbrettern sehen, in denen vom 27. Juli bis zum 10. August 2024 die olympischen Sprungwettbewerbe stattfinden werden. „Unsere Idee war es, die umliegende Landschaft als Kulisse zu nutzen“, erklärt Mériaud. „Wenn man dieses Schwimmbad betritt, sieht man das Stade de France und weiß, dass man sich in Saint-Denis befindet. Man kann auch die Autobahn sehen. Wir sind mitten in der Stadt, wir sind im Herzen des Gebäudes. Es war sehr wichtig, ein offenes, einladendes Gebäude zu haben, das Lust auf einen Besuch macht. Man kann daran vorbeigehen und den Kopf an die Scheibe legen.“
Dies ist ein Raum, in den die Menschen jeden Tag kommen, um zu leben.
Laure Mériaud
Einer der Hauptvorteile des Olympic Aquatic Centre (OAC) ist seine Vielseitigkeit. Die Becken sind modular aufgebaut, ihre Länge kann durch zwei bewegliche Plattformen mit einem anpassungsfähigen Boden verändert werden, sodass die Halle für eine Vielzahl von Veranstaltungen genutzt werden kann.
Die Entscheidung, das OAC in Saint-Denis anzusiedeln, wurde vor allem aus dem Wunsch heraus getroffen, Seine-Saint-Denis, ein dynamisches Gebiet in der Pariser Region Ile-de-France, hervorzuheben. Nach Paris 2024 wird das Olympische Wassersportzentrum für die Bevölkerung des Großraums Paris und Sporttreibende aus aller Welt geöffnet bleiben. Das OAC befindet sich im Herzen des Entwicklungsgebiets Saulnier und ist Teil einer ehrgeizigen städtischen Umgestaltung, die ein attraktives und zugängliches Viertel schaffen soll. Es bildet das Herzstück eines 1,5 Hektar großen Parks, in dem fast 450 Bäume gepflanzt werden sollen. Diese hochmoderne Anlage wird vom 26. Juli bis zum 9. August 2026 die Schwimmeuropameisterschaften beherbergen, fast 40 Jahre nachdem die letzte Veranstaltung in Frankreich stattfand. „Frankreich hat noch nie ein Schwimmbad dieser Größe gehabt“, erklärte Mériaud. „Deshalb ist es wichtig, es zu bauen, und die Olympischen Spiele haben es möglich gemacht.“
In der Zwischenzeit wird das OAC einer der Vorzeigeorte von Saint-Denis sein. Es wird Familien, Schulen und Vereine aufnehmen, um ein Zentrum für den Sport zu werden. Die Verwendung von Erkern ermöglicht es, verschiedene Aktivitäten von außen zu beobachten und so viel natürliches Licht wie möglich einzufangen. „Im Gegensatz zu einer Arena, die im Dunkeln liegt und in der nur der Sportplatz im Rampenlicht steht, ist dies ein Raum, in den die Menschen jeden Tag kommen, um zu leben“, so Mériaud weiter. „Wir wollten etwas Leichtes und Helles. Und neutral, denn das blaue Wasser sollte neben dem Holz die Hauptfarbe sein.“
Das Olympische Wassersportzentrum in Zahlen:
5.000 Sitzplätze für Paris 2024
Vier Becken: ein Sportbecken, ein Tauchbecken, ein Lehrschwimmbecken und ein Aquapool
100 Meter „schwebende Straße“
4.680 Quadratmeter Photovoltaikplatten
2.700 Kubikmeter europäisches Holz
1.300 Tonnen Stahl mit sechs Stützen
Nachhaltige Zukunftsvision: Eröffnung für die Öffentlichkeit im Juni 2025
Fotos: © Métropole du Grand Paris
Wenn wir heute von Denkmalschutz sprechen, vergessen wir oft, welch lange Geschichte und Bedeutung dahinterstecken. Wir erzählen mehr.
Holz. Ein Baustoff der gefragter ist denn je. Das beweisen Trends, die „ökologische Schiene“, gezielte Kundenanfragen. Wir konnten mit einem Holzbaumeister sprechen, der sein Metier kennt wie kein Zweiter.